realisiert in Zusammenarbeit mit Studenten des Artigianelli-Instituts in Trient
Ab 1520 betrieb das Königreich Spanien zahlreiche Missionen in ganz Neuspanien
(bestehend aus Mexiko und einem Teil des Südwestens der Vereinigten Staaten)
um diese Gebiete auf einfache Weise zu kolonisieren.
Die Missionen befanden sich in einem Gebiet in der Sonora-Wüste, das Pimería Alta genannt wurde.
Heute ist dieses Gebiet zwischen dem mexikanischen Bundesstaat Sonora und dem US-Bundesstaat Arizona aufgeteilt.
Eusebio Chini wurde am 10. August 1645 in Segno, einem Dorf im Val di Non, Trentino, geboren,
am 10. August 1645 geboren.
Er studierte am Jesuitenkolleg in Trient, dann an dem
von Hall (Innsbruck), wo er schwer erkrankte.
Getragen von einem starken Wunsch, in die Gesellschaft Jesu einzutreten,
betet er zum heiligen Franz Xaver für seine Genesung,
und verspricht, seiner Berufung zu folgen und Priester zu werden
Priester und Missionar zu werden.
Nachdem er sich von seiner Krankheit erholt hat, löst er am 20. November 1665
sein Gelübde auf und tritt in die Gesellschaft Jesu ein.
Seinem Taufnamen fügte er den des Franziskus hinzu,
einem Heiligen, dem er nach seiner Überzeugung sein Leben verdankt.
Die Oberen der Patres, die durch seine ständigen Bitten gedrängt wurden,
beschlossen, ihn als Missionar nach Neuspanien zu schicken.
Das Vermächtnis von Vater Kino
Wir haben nur 700 Flaschen für diese Kollektion produziert, die sich wie folgt aufteilen:
Inkino Brut: 200 Flaschen, Inkino Nature: 200 Flaschen, Inkino Rosè Extra Brut: 200 Flaschen, Inkino Riserva Carlo V: 100 Flaschen.
Jede Flasche ist nummeriert und wird in einer Verpackung
mit einem Echtheitszertifikat
Inkino Trentodoc Brut
„Das neue Spanien“
Nach dreimonatiger Seefahrt legte Pater Kino im Frühjahr 1681 in Veracruz, Mexiko, an.
Von 1683 bis 1685 segelte er nach Niederkalifornien und erforschte es als Kaplan und Königlicher Kosmograph, eine Aufgabe, die die eines Astronomen, Geographen und Kartographen in sich vereinte.
Dank der Genauigkeit, mit der er Breitengrade und Entfernungen maß, konnte er mit der Zeit immer präzisere Karten anfertigen.
Insgesamt wurden etwa dreißig Karten von Pater Kino angefertigt, die bis heute erhalten sind. Diese kartografischen Werke sind reich an Informationen und Details und lassen auch kleinere geografische Besonderheiten wie erloschene Vulkane, Wasserquellen, einheimische Dörfer und Stammesnamen nicht aus.
Im Februar 1687 nahm sein Leben eine entscheidende Wendung; er musste sich in die Pimerìa Alta (nordöstlich des Rio Sonora) begeben.
€ 29,00
€ 29,00
Inkino Trentodoc Rosè Extra Brut
„der Vater zu Pferd“
Er schmiedet und bestimmt die wirtschaftliche Entwicklung eines sonnenverbrannten Wüstenlandes. Er unternimmt viele Erkundungsreisen bis zum Rio Colorado im Norden,
Er liefert den wissenschaftlichen Beweis, dass Kalifornien eine Halbinsel ist.
Eine grobe Berechnung seiner Expeditionen ergibt eine Gesamtstrecke von 12 800 km, die er zu Pferd durch die Sonora-Wüste zurücklegte.
Nach der Weltumsegelung (1580) durch den englischen Seefahrer Francis Drake wird Kalifornien kartografisch als Insel dargestellt, obwohl es noch unerforscht ist.
Pater Kino sollte Niederkalifornien auf mehreren Expeditionen entdecken.
€ 31,00
€ 31,00
Inkino Trentodoc Nature
„Wüsteneinsätze“
In der Sonora-Wüste reiste Pater Kino weit umher, um Missionen zu gründen und indigene Stämme zu treffen.
Er setzte sich dafür ein, den Pima-Indianern (die in der Pimería Alta leben) zu helfen, ihr tägliches und spirituelles Leben zu verbessern. Er war immer an ihrer Seite, verteidigte sie gegen die Übergriffe der Eroberer, lehrte sie Viehzucht und neue Anbaumethoden.
Die Pima sind die amerikanischen Indianer, die das Gebiet zwischen Arizona in den Vereinigten Staaten und dem Staat Sonora in Mexiko bewohnen.
€ 34,00
€ 34,00
Inkino Trentodoc Riserva Carlo V
„1529 Karl V. Kaiser“
Herold der Familie Chini.
Ein Vorfahre erhielt 1529 von Kaiser Karl V. einen Adelstitel.
Unser Inkino Trentodoc Riserva Carlo V ist eine Hommage an den Kaiser.
€ 51,00
€ 51,00
Er starb am 15. März 1711 um Mitternacht in Magdalena, Mexiko, so wie er gelebt hatte:
„in Frieden und Armut, am Rande von etwas viel Größerem“
(P. Charles W. Polzer)
Wir haben nur 700 Flaschen für diese Kollektion produziert, die sich wie folgt aufteilen:
Inkino Brut: 200 Flaschen, Inkino Nature: 200 Flaschen, Inkino Rosè Extra Brut: 200 Flaschen, Inkino Riserva Carlo V: 100 Flaschen.
Jede Flasche ist nummeriert und wird in einer Verpackung
mit einem Echtheitszertifikat
Geben Sie Ihre Daten in das folgende Formular ein
um eine Vorschau auf die Verfügbarkeit von Flaschen zu erhalten
Überprüfen Sie Ihr Spam-Feld und fügen Sie unsere Adresse zu Ihren vertrauenswürdigen Absendern hinzu, damit Sie keine unserer Mitteilungen verpassen.
Besonderer Dank
an das Institut Artigianelli in Trient
für die Gestaltung und Umsetzung der Etiketten
Quellen: Associazione culturale P. Eusebio F. Chini – SEGNO, www.padrekino.org, www.wikipedia.org
Copyright 2023 Maso dei Chini.
Tutti i diritti riservati.
S.s. agricola di Chini Graziano & C.
Via Bassano, 3 – 38121 Trento (TN).
Tel: 0461 821513 | Cellulare: +39 335 1207189
C.F./P.IVA: 02291450225
Creato da Daniele Bolgia